[Homepage HSG Tarp-Wanderup ist online]

Startseite | Kontakt | Impressum   



 

  EULEN-CUP 2007

 
» SG Oeversee wiederholt den Vorjahressieg «

(Ein Bericht von Peter Mai / 03.09.2007)

Nach 225 teils dramatischen Spielen standen die Sieger beim 16. Fielmann-Eulencup fest – gewonnen haben alle. „Es hat super Spaß gemacht, ihr wart toll“, sagte die Organisationsleiterin José van Gils-Most bei der großen Siegerehrung mit SG-Bundesligaspieler Torge Johannsen.

(pm) - Die Zuschauer hatten zwei Tage lang hochklassigen Jugendhandball gesehen, die Aktiven haben viel dazu gelernt und gehen um etliche Erfahrungen reicher in die neue Saison.

Die Luft in den Treenehallen war zum Schneiden, als die Spielerinnen der weibliche Jugend C von Rödove HK und Hellerup IK das erste Finale bestritten. Hier zeigte sich erneut, wie hochklassig in Dänemark Jugendhandball gespielt wird.
Am Ende siegte Rödovre HK mit 8:4 Toren. Bei den jahrgangsgleichen Jungen hieß das Endspiel Lübeck 76 gegen Sundwig-Westig, Die Dänen gewannen mit 18:11.

Bei der weiblichen Jugend B gewann der TSV Owschlag überlegen mit 24:8 gegen Hatten-Sandkrug. Bei den Jungen B sah es zuerst eng aus, dann setzte sich die Klasse vom VfL Potsdam mit 22:14 gegen TuS Esingen (Hamburg) durch.

Wie immer beim Eulencup sind die A-Jugend-Endspiele der Höhepunkt. Alle Spieler hatten bis dahin bereits fünf Mal für 40 Minuten auf dem Spielfeld gestanden. Dann das Finale, vor 500 meist jugendlichen Zuschauern, die eine Superstimmung verbreiten.
Der TSV Wismar führte während der gesamten Spielzeit gegen die SG Oeversee/Jarplund-Weding. Nach der erstmaligen Führung 15 Sekunden vor Schluss sicherte sich die SG mit 13:12 den Siegergutschein im Wert von 1500 Euro für Sportbekleidung.
Die SG war mit dieser Mannschaft im vergangenen Jahr Sieger in der weiblichen Jugend B.

Bei der männlichen Jugend A spielten die groß gewachsenen Spieler vom Bramstedter TS gegen wendige Akteure vom TSV Ellerbek. Immer wieder wechselte die Führung, bis am Ende die stärkere Physis der Bramstedter den Ausschlag zum 19:16-Erfolg gab.

„Es war wieder ein super Turnier, das seinesgleichen sucht“, so die Meinung der Trainer, Betreuer und Spieler. Aber es gibt auch nicht so Erfreuliches.
Drei Spieler erschienen zur Siegerehrung mit Krücken. Bänder gedehnt oder gerissen, so die Prognose.

Ein großes Lob gab es für alle Organisatoren und Helfer von allen Aktiven. 200 Personen waren damit betraut, in zehn Hallen für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen.
Weitere Infos im Internet: www.eulencup-tarp.de


  EULEN-CUP 2007

 
» fielmann EulenCup 2007 in Bildern «

(Ein Bericht von Peter Mai / 04.09.2007)

Viel Beifall gab es für die Tarper Cheerleader, die drei Tage lang in den Pausen mit ihren akrobatischen Vorführungen für Abwechslung sorgten. Geburtstagskind II: Sarah Schäfer (vorn rechts) von der weiblichen Jugend A der SG Oeversee/Jarplund-Weding feierte während des 16. Fielmann-Eulencup ihren 16. Geburtstag. Mit dem Turniersieg bereiteten ihr die Mitspielerinnen vom Regionalliga-Aufsteiger das schönste Geschenk.

Gruppenbild mit allen Platzierten: Jeweils die ersten Drei aller Altersklassen stellten sich dem Veranstalter zum Erinnerungsfoto. (Foto: Grätsch) Bundesliga-Spieler Torge Johannsen von der SG Flensburg-Handewitt überreicht den Siegerpokal der männlichen Jugend C an den Mannschaftsführer des HTV Sundwig-Westig. Johannsen spielte in seiner Jugend mehrfach beim Eulencup mit und war selbst Turniersieger. Jubel über den Turniersieg: Die weibliche Jugend A der SG Oeversee/Jarplund-Weding bezwang in einem dramatischen Endspiel den Regionalliga-Konkurrenten TSG Wismar mit 13:12. (Foto: Grätsch)


  EULEN-CUP 2007

 
» Das große Handball-Fest hat begonnen «

(Ein Bericht von sh:z / 01.09.2007)

(sh:z) - Zuerst gab es die Fielmann-Eulencup-Shirts für alle Teilnehmer, dann durften die jungen Handballer aufs Parkett der Tarper Treenehalle und vor großer Kulisse zeigen, was sie drauf haben.
Die weibliche Jugend D der HSG Tarp-Wanderup eröffnete mit einem Spiel gegen die Kreisauswahl (25:23) den 16. Fielmann-Eulencup, das internationale Jugend-Handballturnier in Tarp und zahlreichen Hallen der Umgebung.
Anschließend standen sich die männlichen A-Jugend-Auswahlteams Hamburgs und Schleswig-Holsteins gegenüber.

80 Teams kämpfen heute von 9 Uhr an um den Turniersieg bei A-, B- und C-Jugend. Mehr als 200 Helferinnen und Helfer stehen bereit, um die jungen Handballerinnen und Handballer zu beköstigen, an ihre Spielorte zu bringen – und um alles dafür zu tun, damit sich die Gäste in Tarp wohlfühlen.

250 Spiele in zehn Hallen sind zu bewältigen, bevor dann am Sonntag die Sieger feststehen. Die Endspiele werden am Sonntag von 10 Uhr an ausgetragen.

Und wenn die drei tollen Handball-Tage vorbei sind, beginnen schon die Vorbereitungen für 2008: Vom 5. bis zum 7. September gastieren die jungen Sportler dann wieder in Tarp.
Weitere Infos im Internet: www.eulencup-tarp.de


  EULEN-CUP 2007

 
» Jugendhandball der Extraklasse «

(Ein Bericht von Peter Mai / 28.08.2007)

Am Freitag ist für 1200 Sportler das Schulzentrum in Tarp das Ziel einer Sternfahrt aus Deutschland und Dänemark. Zur 16. Auflage des Fielmann-Eulencups werden 80 Handball-Mannschaften und 100 Schiedsrichter bei diesem vom Jugendhandballförderverein der HSG Tarp-Wanderup ausgerichteten Turniers erwartet.

(pm) - Für die Teilnehmer gehört es zur optimalen Saisonvorbereitung, für die Besucher ist es die Gelegenheit, hochklassigen Jugendhandball zu erleben: das Turnier um den Fielmann-Eulencup. Zur Einstimmung gibt es morgen (18.30 Uhr) ein Spiel der weiblichen Jugend D.
Die in diesem Jahrgang starke HSG Tarp-Wanderup trifft auf eine Kreisauswahl. Um 19.30 Uhr folgt die Partie der männlichen Jugend A zwischen den Auswahlmannschaften Schleswig-Holsteins und Hamburg.

Das eigentliche Turnier beginnt am Sonnabend um 9 Uhr in den verschiedenen Hallen. Eine Spielzeit von jeweils 40 Minuten, in jeder Partie ein starker Gegner und mindestens fünf Begegnungen an zwei Tagen geben Trainern und Betreuern die Möglichkeit, Systeme und Spielzüge zu probieren und einzuschleifen.

Die Teilnehmerliste reicht vom THW Kiel über Post Schwerin bis nach Thisted/Dänemark. Erstmals dabei ist ein Team aus Schwetzingen bei Heidelberg. Viel Qualität ist vertreten: Von zwölf Mannschaften bei der weiblichen Jugend A spielen acht in der höchsten Spielklasse, der Regionalliga.

Da der umfangreiche Spielplan mit nahezu 150 Spielen nicht nur in den zwei Tarper Sporthallen abgewickelt werden kann, springen immer wieder gern gesehene Co-Partner ein. Gespielt wird auch in Lindewitt, Handewitt, Eggebek, Oeversee, Jarplund und der Flensburger Idraetshalle, die Organisation übernehmen die dortigen Vereine.
Das HSG-Team unter der Leitung von José van Gils-Most ist dankbar, dass „uns alle immer wieder so toll unterstützen“. Die HSG Tarp-Wanderup selbst mobilisierte mehr als 100 Helfer. Komplette Mannschaften der zweiten, vierten und fünften Herren und die zweite Damen sind „rund um die Uhr“ im Einsatz, um unter anderem an zwei Tagen jeweils 1100 Portionen Frühstück bereit zu stellen.
Die warmen Mahlzeiten für 1200 hungrige junge Handballspieler bereitet das Rote Kreuz zu.

Obwohl vieles so ist wie 15 Mal vorher, gibt es doch einige Veränderungen. Der Bereich der Treenehallen ist zurzeit Baustelle. In den nächsten Monaten wird ein Anbau für weitere Sportgelegenheiten wie beispielsweise ein Gymnastikraum, entstehen. Deshalb werden das Kaffeezelt und einige weitere Objekte hinter der Halle aufgebaut.

Eine andere Neuigkeit ist ein Projekt, bei dem es nur Gewinner geben kann. Der Nordostdeutsche Handballverband (NOHV) hält einen Schiedsrichterlehrgang zur Saisonvorbereitung in Tarp ab. Am Freitag werden Kondition und Regelsicherheit der Spielleiter getestet.
Bei ihren Einsätzen im Rahmen das Eulencups werden sie von erfahrenen Referees beobachtet und bewertet. So sind die Unparteiischen der dritthöchsten deutschen Spielklasse im Einsatz und leiten die Spiele der besten Jugendmannschaften.
„Mehr können Schiedsrichter im Hinblick auf Regelsicherheit, Auftreten und Spielleitung gar nicht lernen“, meint Schiedsrichterwart Sandro Berg aus Hamburg.

Die Endspiele beginnen am Sonntag mit den C-Jugendlichen ab 10.30 Uhr in den Treenehallen. Die A-Jugendlichen beginnen ihre Endspiele gegen 13.30 Uhr, wobei es Zeitverschiebungen durch Verlängerungen geben kann.

Der Eintritt zu allen Spielen ist wie jedes Jahr frei. Weitere Infos im Internet: www.eulencup-tarp.de




Abstimmen
Listinus Toplisten

  © Copyright by www.gelb-blaue-kracher.de   -  Alle Angaben ohne Gewähr -